Wie wir mit uns selbst sprechen…
Nein, im heutigen Blogartikel geht es nicht um verrückte Menschen welche verbale und für alle in der Nähe befindlichen Menschen hörbare Selbstgespräche führen… Es geht um einen ganz natürlichen Prozess welcher jeden von uns betrifft. Manche von uns sind sich darüber bewusst, viele sind sich darüber jedoch unbewusst. Es geht um unsere mentalen, gedanklichen Selbstgespräche, die jeder von uns führt. Da jeder von uns diese gedanklichen Selbstgespräche führt, ist es auch für jeden von uns interessant diese genauer zu betrachten. Denn diese Selbstgespräche haben einen größeren Einfluss auf uns und unser Leben als uns vielleicht bewusst und lieb ist. Unter diesem Blickwinkel ergeben sich folgende Fragen: Wie sprechen wir mit uns selbst und welche Qualität haben diese Gespräche?! Welche Bedeutung haben diese Selbstgespräche für uns?! Wie können wir diese Selbstgespräche verändern?
Wie sprechen wir mit uns selbst?
Um erfahren zu können, wie wir mit uns selbst sprechen habe ich mir folgende Übung überlegt. Alles was wir dazu brauchen sind 10 Minuten Zeit und ein ruhiges ungestörtes Plätzchen. Sollte dies gerade nicht möglich sein, so ist diese Übung auch möglich wenn wir nicht ungestört sind. Ich empfehle diese Übung mit geschlossenen Augen durchzuführen, dadurch ist der Fokus komplett auf die Innenwelt gerichtet und eine effektivere Wahrnehmung wird dadurch ermöglicht. Nun mit geschlossenen Augen konzentrieren wir uns auf eine Sache. Das Heben und Senken unserer Bauchdecke. Mit jedem Ein-atmen hebt sie sich und mit jedem Aus-atmen senkt sie sich. Und für die nächsten 10 Minuten ist dies unser einziger Fokus und das einzige Objekt auf das wir unsere Aufmerksamkeit richten. Also bereit dazu? Alles klar, dann viel Freude und Entdeckergeist beim Erforschen unserer Selbstgespräche… Wir lesen uns in 10 Minuten wieder 🙂
Ok super. Hast du die Übung gemacht? Wahrscheinlich nicht, denn sonst würdest du nicht so schnell die nächsten Zeilen lesen 😉 Ich lege es dir wirklich ans Herz, diese Übung zu machen. Ich kann hier von vielen meiner Erfahrungen schreiben, doch wirklich verinnerlichen kannst du jene die du selbst gemacht hast und mit deinen eigenen Sinnen wahrgenommen hast. Deshalb nimm dir bitte 10 Minuten Zeit um diese Erfahrung wirklich machen und verinnerlichen zu können! Glaub mir es zahlt sich wirklich aus!
Ok. Nun hast du die Übung gemacht ja? J Wenn nicht… dann fühle dich dabei ertappt 😉 😛
Wie wir nun während dieser Übung wahrgenommen haben, ist es dir Natur unseres Verstandes ständig abzuschweifen. Sich zu beschäftigen. Zu denken. Wir haben uns ein Objekt gesucht auf welches wir unsere Aufmerksamkeit gelenkt haben. Das Heben und Senken der Bauchdecke. Doch zwischendurch sind immer wieder Gedanken aufgetaucht. Oftmals passiert es sogar, dass es uns nicht einmal bewusst ist, wenn wir währenddessen in Gedanken versinken. Und dann plötzlich !ZACK! bemerken wir, dass wir in unseren Gedanken versinken und ein Gedanke zum Nächsten führt.
Allgemeine Selbstgespräche und Gedankengänge
Wenn dann ein Gedanke auftaucht so handelt er sehr oft von einem Thema welches uns gerade beschäftigt. Die Arbeit. Ein Projekt. Unsere Familie. Unsere Hobbies. Unsere Freunde oder andere Dinge auf die wir unseren Fokus gerichtet haben.
Ein weiterer Aspekt unserer Selbstgespräche ist es, das sie meistens von der Vergangenheit oder der Zukunft handeln. Das heißt wir verbringen die wenigste Zeit am Tag dort wo wir sie wirklich genießen können. Im Moment. Genau jetzt! In dieser Sekunde. !ZACK! Schon wieder vorbei 😀 Die nächste Sekunde ist schon wieder da…
Wir ärgern uns über vergebene Chancen. Wir grübeln über zukünftige Möglichkeiten und Pläne. Doch kaum schenken wir dem Moment, der es wirklich wert ist, die Aufmerksamkeit die ihm gebührt. Der Gegenwart und dem jetzigen Moment.
Diese Gedanken nenne ich allgemeine Selbstgespräche, denn sie handeln von allgemeinen Themen welche uns Tag ein, Tag aus immer wieder beschäftigen werden.
Persönliche Selbstgespräche und Gedankengänge
Neben den allgemeinen Selbstgesprächen gibt es die persönlichen Selbstgesprächen. Hui jetzt gehen wir aber ins Detail 😀 Jetzt wird’s persönlich 😉
Zu welchem Zeitpunkt führen wir nun persönliche Selbstgespräche?!
Auch hier möchte ich gerne wieder eine Übung vorstellen: Ein effektiver Weg um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie wir persönlich mit uns sprechen ist folgender: Jedes Mal wenn uns ein Missgeschick passiert oder wir einen „Fehler“ machen und diesen als solchen betrachten, ist es äußerst interessant welche Gedanken oder Worte darauf folgen. Wenn wir uns im Spiegel betrachten, unter der Dusche stehen, uns anziehen oder uns zum Weg gehen fertig machen. Immer dann wenn wir einer Tätigkeit folgend und dabei oder danach etwas in Gedanken / Worten zu uns sagen.
Fällt uns z.B. etwas hinunter und wir sagen darauf:“ Macht nichts, kann jedem einmal passieren.“ Ist dies völlig o.k. und wertfrei. Sagen wir:“ Macht nichts, kann jedem einmal passieren. Beim nächsten Mal passe ich besser auf!“ ist dies ebenfalls völlig o.k. und mit der Motivation das nächste Mal achtsamer zu sein verbunden. Sagen wir:“ Du Trottel pass doch besser auf.“ Ist dies ebenfalls o.k. 😉 (es steht natürlich jedem Menschen frei seine Worte so zu wählen wie er es für richtig empfindet) jedoch die Qualität dieses Satzes unterscheidet sich enorm von den Vorhergehenden.
Sagen wir zu uns selbst:“ Du Vollidiot, das gibt’s doch nicht, du bringst es ja nicht einmal zusammen etwas in der Hand zu halten. Depp du.“ Ist es natürlich wieder jedem selbst überlassen wie er mit sich spricht, doch die Qualität und die Schwingung dieser Worte ist natürlich nicht sehr hoch.
Es gibt sicherlich noch Steigerungen in diese Richtung, doch ich bin überzeugt auf diese müssen wir nicht näher eingehen, sondern uns ist mit Sicherheit klar worauf ich hinaus will..
Sehen wir uns im Spiegel an und sagen zu uns selbst:“ Oh mein Gott wie fett bist du eigentlich.“ „Man bist du hässlich kein Wunder, dass du keinen Partner findest.“ „So wie du aussiehst ist es doch kein Wunder, dass alles schief geht.“
Die Qualität unserer Selbstgespräche
Jeder Gedanke, jedes gesprochene Wort hat eine ganz eigene Qualität und eine eigene Schwingung. Das gesprochene Wort ist die Steigerungsform eines Gedanken und von größerer Bedeutung für unsere Selbstgespräche. Von größerer Bedeutung in dem Sinne, dass ein Wort immer eine stärkere Wirkung hat als ein Gedanke. Einmal ausgesprochen kann es nie wieder rückgängig gemacht werden. Im Gegensatz zu Gedanken können Worte auch zu anderen Menschen gesprochen werden und deshalb auch die größere Bedeutung dieser. Gedanken sind natürlich in ihrer ganz speziellen Form ebenfalls bedeutungsvoll und mächtig. Ein Gedanke ist der Ursprung allen Seins. Ein Gedanke macht immer den Anfang. Egal in welcher Hinsicht. Zuerst ist immer ein Gedanke. Ebenfalls haben Gedanken ihre ganz eigene spezielle Kraft und Wirkung. Und zusätzlich kommt hinzu, dass Gedanken ständig wiederholt werden. Auch unbewusst.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.Talmud
Wie sprechen wir nun mit uns selbst? Nachdem uns ein Missgeschick passiert ist? Wenn wir etwas gut gemacht haben? Wenn wir uns an etwas erfreuen? Wenn wir uns im Spiegel betrachten? Wenn wir Montags aufstehen uns im Spiegel betrachten und die leisen Stimmen in unserem Kopf begrüßen uns mit:“ Mensch ist doch eh schon besch….. genug, dass Montag ist – auf deine Hackfresse hätte ich nun wirklich verzichten können…“ Dann fängt die Woche nicht sehr erfreulich an. Ich denke, dass dieses Beispiel zwar übertrieben ist, vielleicht irre ich mich in gewissen Fällen aber auch…
Wer spricht denn da überhaupt mit uns?
Sind wir uns einmal über die Selbstgespräche, in den verschiedenen Situationen bewusst geworden, dann sind wir schon ein schönes Stück weitergekommen… Eine weitere Frage um mehr Licht in den Nebel unserer Selbstgespräche bringen zu können ist folgende: Wer spricht denn da mit mir? Und diese Frage ist eine überaus Interessante, denn meistens sind es nicht einmal wir selbst die in diesen Situationen mit uns sprechen. Oftmals können dies die imaginären Stimmen des Vaters oder der Mutter sein, der Großmutter oder des Großvaters, der Deutschlehrerin, der Schwester oder des Bruders… Oftmals sind es Erinnerungen an frühere Zeiten in denen wir eben diese Worte von anderen Personen gehört haben.
Diese Worte haben sich in unser Unterbewusstsein eingebrannt und werden nun völlig automatisch in verschiedenen Situationen wiedergegeben. Meistens in Situationen die uns an früher erinnern. Uns fällt etwas hinunter. Ein Missgeschick passiert. Wir machen etwas ganz anders als wir es vorhatten.
Und wie gesagt, in einem Großteil der Fälle sind dies nicht unsere eigenen Stimmen. Es sind die Stimmen von früher…
Viele Menschen sind sich nicht einmal bewusst darüber, dass es in ihrem Inneren eine Stimme gibt, welche ständig am Plappern ist. Sie sind sich nicht bewusst darüber, dass es sie gibt, was sie sagt und welche Qualität diese Selbstgespräche haben.
Wie können wir diese Selbstgespräche verändern?
Eine tolle Methode um Selbstgespräche zu verändern ist die 5 Sekunden Regel. Zu dieser Regel habe ich bereits einen Blogartikel verfasst und ein YouTube Video gedreht. Diese kann ich wirklich von ganzem Herzen empfehlen um die Selbstgespräche zu verändern und zu unterbrechen. Zu finden sind sie unter folgenden Links:
https://www.youtube.com/watch?v=29HgnckuSOQ&t=2s
http://www.christoph-dunajski.at/negative-gedanken-und-gefuehle/
Eine weitere Möglichkeit um die Selbstgespräche zu unterbrechen ist folgende: Sobald wir die Stimme in unserem Inneren wahrnehmen stoppen wir sie. Nun machen wir eine lustige Stimme daraus die genau dieselben Worte wiedergibt wie zuerst. Wir können uns z.B. eine Schlumpf stimme vorstellen oder die von Goofy oder Donald Duck. Wichtig ist, dass wir eine Stimme wählen, die uns zum Lachen bringt. Denn dadurch nehmen wir die alte Emotion heraus und senden das Signal an unser Unterbewusstsein, dass wir dies nun lustig sehen können. Nach der erfolgreichen Änderung der Stimme fügen wir Worte oder Sätze hinzu welche unseren Selbstgesprächen eine neue Qualität geben. Z.B. „Macht nichts, das kann jedem einmal passieren.“ „Ok. Mir ist etwas hinuntergefallen
Ebenfalls können wir unsere Selbstgespräche durch den Transformations Code verändern. Der Transformations Code ist ein Seminar welches ich dir per E-Mail zuschicken kann. Alles was du tun musst um dieses Seminar im Wert von 97€ komplett kostenfrei zugesendet zu bekommen ist dich unter folgendem Link mit deinem Vornamen und deiner E-Mail Adresse einzutragen. Das wars! 🙂
Wenn uns darin üben, achtsam und erfolgreich unsere Selbstgespräche wahrzunehmen und zu verändern kann daraus eine komplett neue Lebensqualität resultieren. Stell dir einmal vor, du stehst am Morgen auf und freust dich sofort über den anstehenden Tag. Du gehst ins Bad um dich zu waschen und deine Zähne zu putzen und das erste was du an diesem Tag im Spiegel erblickst ist ein Mensch der dich anstrahlt und dir sein schönstes Lächeln schenkt. „Wow hast du ein tolles Lächeln.“ „Es ist zwar morgen, doch du siehst wirklich schon sympathisch aus!“ „Wenn ich dich so im Spiegel betrachte kann der Tag ja nur gut beginnen.“ Also bei mir entsteht automatisch ein Lächeln während ich diese Zeilen schreibe und mir das vorstelle. Und … wie sieht´s mit dir aus wenn du daran denkst? 😉
Noch ein wichtiger Hinweis: Natürlich ist die Mutter allen Erfolges die Wiederholung. So auch hier. Wichtig ist, diese Abläufe immer und immer wieder zu wiederholen bis sie sich automatisiert haben. Manchmal sitzen gewissen Blockaden auch so tief, dass es alleine schwierig werden kann diese zu lösen – was jedoch nicht die Regel ist und mit den vorgestellten Methoden bin ich mir sicher, dass sich sehr, sehr viele der Selbstgespräche zum absolut Positiven und Motivierenden verändern lassen!
Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Bewusstwerden und erfolgreichen Verändern deiner Selbstgespräche.
In meiner Praxis habe ich ebenfalls schon einige Menschen dabei begleiten dürfen wie sie erfolgreich ihre Selbstgespräche und ihren Selbstwert, welcher immer im Zusammenhang mit den Selbstgesprächen hängt, geändert haben. Solltest du dir bei diesem oder einem anderen Thema ebenfalls professionelle Unterstützung und Begleitung wünschen bin ich gerne für dich da! 🙂
Über alle weiteren Informationen kannst du dich gerne in einem kostenlosen Erstgespräch persönlich oder am Telefon informieren.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dich inspiriert hat, dir in deinem Leben weitergeholfen hat – freue ich mich sehr wenn du ihm deinen Like gibst. Wenn du Fragen zu den Selbstgesprächen hast kann du sie gerne in den Kommentaren stellen genauso wie deine eigenen Erfahrungen zu diesem Thema. Teile diesen Beitrag auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten.
Wenn es dich interessiert mit welchen Selbstgesprächen ich persönlich zu kämpfen hatte kannst du mir dies ebenfalls in den Kommentaren schreiben und ich werde dir dann darauf antworten 🙂
Des Weiteren wünsche ich dir noch einen wunderbaren Tag, nur das Beste für dich und deine Liebsten, bis bald und tschau!
Ähnliche Artikel:
Die Muster die wir fast niemals hinterfragen
Achtsam und bewusst im Moment leben
Sorgen, Selbstzweifel und negative Gedanken sofort stoppen und unterbrechen können
Alles Gute und Beste Grüße,