Gewohnheiten – und wie diese Dein Leben bestimmen
Hast Du Dir schon einmal Gedanken über Deine Gewohnheiten gemacht?
Nein?!
Dann verstehe ich Dich sehr gut!
Ich habe das nämlich auch sehr lange Zeit nie gemacht…
Irgendwann vor Jahren wurde mir einmal bewusst, dass meine Lebensgefährtin immer zu spät kommt… Bei Familienfeiern, wenn wir uns mit Freunden treffen oder aber auch wenn wir gemeinsam etwas unternehmen. 🙂
Und es ging mir gehörig auf den Geist. Eijeijei was hab ich mich da früher immer aufgeregt, gezettert und geschimpft. Im Laufe der Jahre als ich mich immer mehr mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigte, wurde mir dann klar, dass sie nur ein Spiegel meiner Selbst ist. Genauer gesagt, dass ich durch meine Reaktion auf ihr Verhalten, lernen kann (wenn ich das will), dass ich mit diesem Thema Zu spät kommen / unpünktlich sein selbst ein Thema habe.
Mein Gott jetzt wirds aber schon ziemlich philosophisch 😀
Zu deutsch: Sie ist mein Spiegel und meine Reaktion auf ihr Verhalten zeigt mir einzig und allein auf, dass ich selbst ein Thema mit Zu spät kommen / unpünktlich sein habe. Das muss auch gar nicht in den Bereichen sein wo sie dies praktiziert, sondern kann auch in anderen Bereichen liegen. Es kann mir auch aufzeigen, dass ich selbst überpünktlich bin, dies war aber damals nicht der Fall 😉
Also begann ich für mich zu reflektieren wo ich denn ein Thema mit Zu spät kommen / unpünktlich sein habe. Schnell wurde mir klar dass ich selbst ein sehr unpünktlicher Mensch war… Ich konnte mich an keine Beginnzeiten in der Firma halten. Wenn ich um 7:30 anfangen wollte kam ich um 7:38. Auch wenn ich mich anstrengte wirklich pünktlich zu sein. Ich schaffte es selten. Ganz komische Sache wie ich damals fand.
Ich konnte das damals auch nicht gleich ändern, da mir das nötige Wissen fehlte wie ich das anstellen sollte. Also war ich weiterhin unpünktlich und es gab weiterhin Zoff wenn wir oben genannte Dinge unternahmen 🙂
Wenn der Schmerz groß genug wird…
Irgendwann hielt ich es dann fast nicht mehr aus immer unpünktlich zu sein. Es war einfach nur stressig und unangenehm. Auch meinen Mitmenschen gegenüber… Immer in letzter Minute weg zu fahren. Schnell noch einen Parkplatz zu suchen, oftmals keinen finden. Noch unruhiger zu werden. Schnell, unruhig und schon schlecht gelaunt einen Parkplatz zu suchen und dann noch immer keinen zu finden, war wie ich fand, nicht sehr angenehm. Geschweige denn gut für meine Stimmung – im Gegenteil. Was sich dann natürlich wieder auf meine Mitmenschen ausstrahlte…
Ich hätte jetzt natürlich auch sagen können:“Ja das ist halt immer eine ziemliche Verstrickung ungünstiger Ereignisse ;-)!“ aber mit sowas konnte ich nicht umgehen und ich wusste es war an der Zeit etwas zu ändern! Und wann ändern sich Menschen am Häufigsten?
Wenn der Schmerz so groß wird, dass er nicht mehr erträglich ist.
Jeder Mensch hat natürlich seinen individuellen Schmerzpegel – meiner war damals erreicht. Also begann ich mir einen Plan zu überlegen wie ich denn pünktlicher werden konnte. Eigentlich war es ja ganz einfach und die Lösung ist jetzt wirklich nicht schwer. Wer sich jedoch schon einmal mit seinen Gewohnheiten auseinandergesetzt hat, weiß, dass das, was mit dem bewussten Verstand ganz logisch und leicht umzusetzen erscheint, in der tatsächlichen Umsetzung, absolut gar nicht so einfach umzusetzen ist. Das Unterbewusstsein lässt grüßen 😉
Mein Plan war jedenfalls folgender: Ich kam immer um 10 – 20 Minuten zu spät. Wenn es ausartete konnten es auch schonmal 30 Minuten sein. Also fing ich einfach an, 15 Minuten früher mit meinen Vorbereitungen anzufangen.
Hört sich simpel an oder?
Du glaubst gar nicht, wie fies unser Unterbewusstsein agieren kann. Auf einmal kamen mir, als ich anfing mich 15 Minuten früher vorzubereiten, noch die wildesten Gedanken was ich noch alles erledigen könnte. Was ich nicht noch alles googeln müsste. Oder vielleicht doch einen anderen Pullover anziehen?! Alles Dinge die nur dazu führen, dass meine Gewohnheit, welche ich jahrelang praktiziert habe weiterhin ausgeführt wird. Natürlich – mein Unterbewusstsein ist schließlich dafür zuständig dass meine eingeübten Verhaltensweisen und Gewohnheiten ausgeführt werden… Das kann dann schon einmal ziemlich anstrengend sein, sich gegen diese Dinge zu sträuben.
Mit achtsamen, bewussten Handeln ist dies jedoch möglich.
Wo die Meditation wieder ins Spiel kommt
Und bei diesem Ansatz des achtsamen, bewussten Handelns kommt die Meditationspraxis wieder ins Spiel. Wenn Du regelmäßig Meditation übst und während des achtsamen, bewussten Atmens alles was passiert einfach nur bewusst wahrnimmst, trainierst Du genau diese Fähigkeiten. Das wiederum kommt Dir dann im Alltag zu Gute, wenn Du Dich persönlich weiterentwickeln möchtest oder zB. Deine Gewohnheiten ändern willst.
- Du bist Dir um ein vielfaches bewusster was da genau abläuft.
- Du kannst genauer reflektieren warum diese Dinge jetzt ablaufen
- Du verstehst die Zusammenhänge genauer
- Deine Intuition wird durch Meditation geschärft und trainiert
Dies sind alles Erkenntnisse welche ich in den letzten 8 Jahren durch mein Intensives Auseinandersetzen mit meinen eigenen Mustern und Konditionierungen erfahren habe. Natürlich auch durch das Praktizieren der Meditation.
Ich kann es Dir nur von ganzem Herzen empfehlen.
Ich hatte meine Gewohnheit erfolgreich geändert…
Bei mir war es dann so, dass durch das kontinuierliche Wiederholen meines Planes und ein paar Tricks, auf die ich weiter unten noch genauer eingehe, ich mein Vorhaben in die Tat umsetzen konnte und die Gewohnheit der Unpünktlichkeit positiv erfolgreich verändern konnte. 🙂 Heute ist es oft so, dass ich 15 Minuten vor Beginn eines Termines da bin. Und es geht mir fantastisch dabei! Es fühlt sich einfach nur gut an zeitig und stressfrei anzukommen! 🙂
Erst letztens hat mich eine Kursleiterin wieder darauf angesprochen, dass ich immer sehr pünktlich bin. Mit einem Grinsen auf den Lippen habe ich erwiedert, dass dem nicht immer so war und ich früher das genaue Gegenteil zu heute gewesen bin.
Welche Gewohnheiten bestimmen nun Dein Leben?
Welche Gewohnheiten bestimmen nun Dein Leben?
Bist Du ein Langschläfer oder ein Frühaufsteher?
Bist Du ein FB Freak oder bist Du eher in der echten Welt zu Hause?
Bevorzugst Du die alte Variante der Bücher oder lest Du lieber digital per Tablet?
Trinkst Du lieber Kaffe oder Tee?
Bist Du ein pünktlicher Mensch oder bist Du eher unpünktlich? 😉
Dies alles sind Gewohnheiten. Und sie bestimmen unser Leben 🙂 Die moderne Wissenschaft geht sogar so weit und behauptet 98% von dem was wir täglich tun ist reine Gewohnheit…
98%!
Gigantisch wie ich finde.. da ist es doch sicherlich mal Interessant sich Gedanken darüber zu machen welche Gewohnheiten mein Leben so bestimmen.
Ich hatte zB. vor einiger Zeit noch folgende Gewohnheiten:
Ich habe mich überwinden müssen die Katzenkiste am Abend zu machen. Manchmal war ich einfach zu faul und ließ es bleiben. Natürlich – unser Kater ist ein sehr feiner Herr 😉 – und hat sein großes Geschäft dann wieder vor der Wohnungstüre verrichtet. Am nächsten Morgen war dies dann immer eine große Freude 😀
Ich habe generell immer alles zu spät erledigt. Ich habe meine zu erledigenden Aufgaben aufgeschoben bis es nicht mehr länger ging. Dann hatte ich natürlich wieder den Stress und den Druck es erledigen zu müssen. Und es hat sich nicht gut angefühlt. Gar nicht!
Ich blieb nachdem der Wecker geläutet hat, immer noch 8 Minuten im Bett liegen, bis er das nächste Mal läutete. Wenn ich überhaupt keinen Bock hatte, blieb ich nochmal 8 Minuten liegen. Was dies dann am Morgen vor der Arbeit bedeutet ist denke ich jedem klar 🙂
Alles schlechte Gewohnheiten.
Wie kann ich diese nun ändern?
Wie Du schlechte Gewohnheiten ändern kannst…
Erstmals ist es wichtig, wie bei allem wie ich persönlich finde, dass ich ein Bewusstsein dafür entwickle, was vor sich geht.
- Welche Gewohnheiten bestimmen mein Leben? Welche Gewohnheiten habe ich?
Ich werde mir dadurch auch meiner Selbst – bewusst.
Als nächstes benötige ich einen Plan. Ich sollte mir darüber klar werden, wie ich meine schlechte Gewohnheit ändern will.
- Mit welchem Plan habe ich die größte Chance meine Gewohnheit erfolgreich zu ändern?
Möchte ich zB. jeden Morgen pünktlich mit dem Wecker aufstehen, kann ich mir mal ganz schlicht und einfach vornehmen mit dem ersten Klingeln aufzustehen!
Funktioniert dies nicht zu meiner Zufriedenheit, kann ich ein wenig in die Trickkiste greifen. Wenn ich mir zB. vorstelle dass ich schon 2 Verwarnungen in meiner Arbeit bekommen habe, ich bei der 3 mit Sicherheit hinausfliege – die Arbeit aber behalten möchte – werde ich ziemlich sicher mit dem Läuten aufstehen.
Wenn das nicht reicht, kann ich ganz krass sein und mir vorstellen, dass wenn ich nicht mit dem Klingen aufstehe, meine Wohnung abbrennen wird – da aus nicht erklärbaren Umständen jemand den Ofen eingeschalten hat und wenn ich nicht gleich aufstehe und zum Ofen gehe um ihn abzudrehen – meine Wohnung abfackelt 🙂
Jetzt kann natürlich der eine oder andere „Rationali“ (Ein Linkshirnlastiger Mensch der immer alles analytisch mit dem Verstand zerlegt) sagen
„Was ein Bullshit, was soll das denn bitte bringen…?“
Probiers aus! 😉 Urteile nicht über etwas, was Du noch nie gemacht hast, sondern schau ob es für Dich funktioniert. Wenn dem nicht der Fall ist kannst Du Dich noch immer gerne bei mir beschweren 🙂
Ich mein das Todernst! Du musst nicht immer alles mit Deinem bewussten Verstand verstehen – viel wichtiger ist doch ob etwas funktioniert oder nicht?
Nicht der Beginn wird belohnt, sondern einzig und allein DAS DURCHHALTEN!
Katharina von Siena
- Je länger Du dran bleibst und bewusst Deinen Plan verfolgst desto eher werden sich Deine Gewohnheiten verändern
Dieses Lebensgesetz, Das Gesetz der Konzentration gilt auch beim Ändern von Gewohnheiten. Einzig und allein das Dranbleiben wird belohnt. Wenn du beständig daran arbeitest die eingeschlichenen Gewohnheiten und Muster bewusst zu verändern wirst Du schon bald kleine Veränderungen in Deinem Leben wahrnehmen. 🙂
Am Anfang ganz leicht und subtil. Mit der Zeit werden die Veränderungen dann immer spürbarer. Und schließlich werden die neuen, positiven Gewohnheiten ganz normal für Dich. Es wird nicht mehr anstrengend sein ihnen nach zu gehen und Du wirst auch nicht mehr bewusst darauf schauen müssen.
Es wird alles ganz normal und automatisch ablaufen – genau wie vorher in der Vergangenheit die unliebsamen Gewohnheiten abgelaufen sind =)
Positive Gewohnheiten tragen zu einem glücklicheren, erfolgreicheren Leben bei…
Solltest Du jetzt beim Lesen dieses Textes den Impuls oder das Gefühl bekommen haben, dass Du ebenfalls gleichmal ein oder zwei positive Gewohnheiten in Deinem Leben entwickeln möchtest, dann habe ich einen guten Vorschlag für Dich! 🙂
Was hältst Du davon meinen Blog zu abonnieren und immer wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche, diesen sofort zu erhalten?
So bekommst Du brandaktuell immer die neuesten meiner Beiträge, verpasst nichts und kannst persönlich wachsen, Dein Leben ein klein wenig verbessern und hast immer tollen Mehrwert von meinen Beiträgen.
Handle einfach nach Deinem Gefühl.
Wenn es für Dich stimmig ist – dann tu es =)
Wenn es für Dich nicht stimmig ist – dann lass es bleiben =)
Sei natürlich. Folge Deinem Gefühl und Deiner Intuition. =)
(Dies würde ich übrigens bei jeder Entscheidung empfehlen, ich persönlich mache zur Zeit eine wunderbare Ausbildung welche mich wieder so sehr mit meiner Natürlichkeit in Verbindung gebracht hat.. Genial… Aber dazu vielleicht ein Andermal mehr..)
[mailmunch-form id=“411209″]
Fazit: Für mich persönlich hat sich mein Leben durch das Bewusst-machen meiner Gewohnheiten total verändert. Seitdem ich meine Gewohnheiten bewusst verändere bin ich viel effektiver, lebendiger und selbstbestimmter als je zuvor. Ich kann dies nur jedem Menschen empfehlen!
Ich hoffe der Artikel hat Dir gefallen und Dir einen Mehrwert für Dein Leben geschaffen. Ich wünsche Dir viel Spaß und vor Allem viele Erkenntnisse beim Erforschen und verändern Deiner Gewohnheiten!
Alles Liebe,
Dein Christoph!
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Wieder mal klasse geschrieben, wie Gewohnheiten entstehen, wie man sich welche zu- oder ablegen kann. Da muss ich doch gleich mal über meine Gewohnheiten nachdenken.
Danke für das Feedback Timo!