Negative Gedanken sofort stoppen! Glaub nicht alles was du denkst!
Kennst du diese Phasen in denen dich dein Verstand verrückt zu machen scheint? In denen deine Gedanken auf und ab laufen, hinterfragen, überlegen, verdächtigen, Misstrauen schüren, dich fast verrückt machen zu scheinen und manchmal hat es den Anschein als wäre das Ganze eine Hochleistungsdisziplin für deinen Verstand in der nur der erste Platz zählt.
Er will unbedingt gewinnen, unbedingt Erster werden in diesem Spiel und es hat den Eindruck, als wäre das einzige Ziel dich fertig zu machen. Immer wieder um dieselben Themen kreisend und wenn du nicht achtsam damit umgehst befindest du dich schneller in der negativen Abwärtsspirale als dir lieb ist.
Selbsterfüllende Prophezeiungen
Zu diesem Gedanken Wirr Warr bzw. eher durch dieses Gedanken Wirr Warr entstehen dann zusätzlich negative Gefühle, welche einen leichten Hauch davon verspüren lassen, wie es sich anfühlen wird, wenn das (bis jetzt) reine Gedankenkonstrukt dann doch zur Wirklichkeit wird.
Wenn sich all deine Gedanken bewahrheitet haben und du beruhigt sagen kannst: „Siehst du! Hab ich´s doch gewusst!“
Nun kann eine Möglichkeit sein, sich furchtbar über die Umstände, das Leben oder andere Menschen aufzuregen ganz im Sinne von: „Siehst du! Hab ich´s doch gewusst!“ „War mir ja eh im Vorhinein schon klar!“ „Immer wieder das gleiche!“ Dabei vielleicht sogar ein leichtes Gefühl von Triumph oder Erleichterung neben der Enttäuschung und dem Schmerz zu spüren. Denn – „Ich hab´s ja eh gewusst!“
Und während diese Gefühle nun an der Oberfläche brodeln bereitet sich im Untergrund bereits wieder jemand auf das nächste Selbstsabotageprogramm vor. Dein lieber Verstand. Er schmiedet bereits heimlich die nächsten Pläne wie er wieder dafür sorgen kann dich zweifeln, hinterfragen, hoffen, bangen oder komplett unruhig sein zu lassen.
Und das in einem schönen Kreislauf 24 / 7 – 365 Tage im Jahr. Natürlich eiskalt serviert!
Eigenverantwortung übernehmen
Eine andere Möglichkeit kann sein, selbst aktiv zu werden und Verantwortung für dich zu übernehmen. Wie kann dies aussehen?
Zuerst ist es wichtig für dich zu verstehen, dass unser Verstand sich in zwei Teile aufgliedert. Einmal den bewussten Verstand und einmal den unbewussten Verstand. Wissenschaftlichen Untersuchungen zu Folge werden 95 – 98 % unseres täglichen Lebens von unserem unbewussten Verstand bzw. korrekter ausgedrückt von unserem Unterbewusstsein gesteuert. Die täglichen wichtigsten Entscheidungen. Unsere täglichen Gefühle. Die Psychologie geht sogar so weit, dass sie sagt, dass ca. 80% unserer täglichen Gefühle rein mit uns selbst zu tun haben. Das heißt 80% deiner täglichen Gefühle, egal was dir in deinem Alltag begegnet oder du erfährst, haben mit dir selbst zu tun. Schon krass oder? 95 – 98 % der täglichen Verhaltensweisen. Der täglichen Routinen, Muster und Gewohnheiten. Vollkommen unbewusst. Und ebenso sind 95 – 98 % unserer täglichen Gedanken automatisch unbewusst. Insgesamt sind es pro Tag zwischen 50.000 – 80.000 Gedanken die wir Menschen denken. Abhängig davon ob ein Mensch nun mehr denkt oder nicht. Wissenschaftler sagen, dass es sogar so ist, dass 90% der Gedanken die du täglich denkst, die Gleichen sind die du gestern oder davor schon gedacht hast.
Wenn du also mit deinen Gedanken den Großteil der täglichen Zeit in der Vergangenheit bist, hast du ca. 10 % deiner Zeit am Tag dafür, dich bewusst mit dir und deinen Gedanken auseinander zu setzen.
Im englischen gibt es ein wunderbares Sprichwort.
„The mind is a wonderful servant but a terrible master“
Robin Sharma
„Der Verstand ist ein guter Diener aber ein schlechter Meister“
Identifikation mit dem Verstand
Das heißt im übertragenen Sinn, dass du der Meister deines Verstandes bist bzw. sein kannst oder noch einmal anders formuliert, es sicherlich förderlich für dein Leben wäre, wenn du der Meister deines Verstandes wirst.
Wie sieht es jetzt aus mit dem Gebrauch des Verstandes in unserer Zivilisation im westlichen Teil der Welt? Die meisten Menschen in Mitteleuropa sind so sehr mit ihrem Verstand identifiziert, dass sie glauben und fest davon überzeugt sind – dass sie der Verstand sind! Dass sie ihre Gedanken sind!
Wie geht es dir dabei? Ist dies bei dir ebenso der Fall? Bist du so sehr mit deinem Verstand identifiziert, dass du glaubst du bist dein Verstand? Glaubst du jeden Gedanken den du denkst? Glaubst du, dass du dein Verstand, deine Gedanken bist?
Ich kann dich beruhigen! Nein du bist nicht dein Verstand oder deine Gedanken! 😀
„Puh, noch mal Glück gehabt, dass es nicht so ist!“ würde ich mir genauso in gewissen Situationen denken, wenn in meinem Kopf wieder einmal die Achterbahnfahrt der Gedanken losgeht!
Dein Verstand ist ein Teil von dir. Von deinem System als Mensch. Genauso wie du einen physischen Körper hast, wie du Gefühle fühlst, hast du auch Gedanken. Jedoch bist du nicht deine Gedanken! Deine Gedanken sind ein Teil von dir, deines Systems, jedoch bist du nicht deine Gedanken!
Die Aufgabe des „Präfrontalen Cortex“
Doch wie entstehen Gedanken nun? Bzw. welcher Teil des Gehirns ist nun dafür verantwortlich, dass Gedanken entstehen?
Für deine bewussten Gedanken ist ein ganz bestimmter Teil deines Gehirns zuständig und zwar der sogenannte „Präfrontale Cortex“, welcher sich an der Stirnseite deines Gehirns befindet und ein Teil des Frontallappens der Großhirnrinde ist.
Der „Präfrontale Cortex“ hat verschiedene Aufgaben und eine davon ist neue Probleme durch bereits gemachte Erfahrungen zu lösen.
Eine andere ist das Planen von zukünftigen Handlungen. Darüber hinaus ist die Handlungssteuerung als auch das Planen von Handlungen die nicht unmittelbar ausgeführt werden, eine seiner Aufgaben. Und ebenso hat das Arbeitsgedächtnis seinen Sitz im Präfrontalen Cortex.
Was heißt das nun im Klartext? Jeder Teil eines Systems hat eine bestimmte Funktion. Wenn wir zum Beispiel dein Herz hernehmen ist seine Funktion das Blut durch deine Adern zu pumpen. Und das mit der korrekten Geschwindigkeit und dem optimalen Druck, so dass alle Körperfunktionen bestens funktionieren können.
Das passiert völlig automatisch, vollkommen unbewusst.
Die Aufgabe deines Gehirns ist es zu denken. Punkt. Das ist eben die Aufgabe deines präfrontalen Cortexes. Und diese wird er so gut wie ihm nur möglich ausführen. Genauso das Lösen von Problemen durch bereits gemachte Erfahrungen.
Ein Beispiel. Sagen wir du nimmst eine neue Arbeitsstelle an und nach kurzer Zeit stellt sich heraus, dass du Probleme mit deinem Vorgesetzten hast. Nehmen wir darüber hinaus an, dass du es in deinen zwei vorhergehenden Arbeitsstellen ebenfalls ähnlich erlebt hast und deswegen jedes Mal gekündigt hast und dir eine neue Arbeitsstelle gesucht hast.
Also wird dein bewusster Verstand nun dafür sorgen, dass das neue Problem durch bereits gemachte Erfahrungen gelöst wird.
Er wird dir also Gedanken schicken, ob es nicht besser ist zu kündigen und dir eine neue Arbeitsstelle zu suchen? Er wird hinterfragen wie lange du dir das noch geben willst, bevor du kündigst. Usw.
Es könnte jedoch viel einfacher sein, wenn du einmal vollkommen ehrlich und lösungsorientiert mit deinem Vorgesetzten sprichst, ihm deine Sichtweise erklärst und ihr gemeinsam an der Lösung des Problems arbeitet.
Denn oftmals stellt sich heraus, dass in unserer „Gedankenküche“ viel zu heiß gekocht wird, als dann auch wirklich „gegessen“ wird. Also stellen wir uns gewisse Situationen viel zu schwierig, aussichtslos, Problembehaftet vor, obwohl wir gar nicht wissen ob unsere Gedanken der Wahrheit entsprechen und wir wirklich darauf zählen können?
Lösungsmöglichkeiten
Was kannst du nun tun wenn genau dies wieder einmal passiert und dir in deinem Leben zustößt?
Eine der für mich persönlich am besten funktionierenden Methoden ist folgende:
So bald ein unerwünschter Gedanke auftaucht und du dir darüber bewusst geworden bist frage dich: „Ist das die Wahrheit?“
Dann kann es sein, dass dein Verstand noch ein bisschen rummeckern und rumzaudern wird.
Ist dies der Fall dann stelle folgende Frage:
„Kann ich mit 100% Sicherheit sagen, dass das die Wahrheit ist?“
Und dann wird dein Verstand hinterfragen und zu dem Ergebnis kommen:
„Nein ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass das die Wahrheit ist.“
Und dies ist ungemein beruhigend. Denn nun haben dein Verstand und du die Bestätigung, dass es nicht wahr ist. In weiterer Folge wird sich dein bewusster Verstand, dein präfrontaler Kortex wieder beruhigen und du kannst dich wieder den schönen Sachen des Lebens widmen.
Darüber hinaus ist es wichtig dich nicht mit deinen Gedanken zu identifizieren. Wenn dein Verstand dir wieder einmal Gedanken des unzulänglich seins, nicht genug seins, nicht in Ordnung seins, des Misstrauens, des Zweifelns oder weitere nicht so schöne Dinge schickt, dann mache dir bewusst, dass dies Gedanken Konstrukte deines Verstandes sind.
Du bist nicht deine Gedanken. Sondern deine Gedanken sind ein Teil von dir und du bist der Herr über deine Gedanken.
Ich möchte hier noch gerne anführen, dass, wie überall im Leben, durch die Wiederholung der hier genannten Methoden, sich die Wirkung erhöht und potenziert.
Was ich darüber hinaus empfehlen kann, um besser mit Gedanken umgehen zu können bzw. die Funktion unseres menschlichen Verstandes verstehen zu lernen ist Meditation. Durch Meditation kommst du in die Ruhe, dein Verstand und deine Gedanken werden ruhiger, als auch du als Mensch wirst ruhiger.
Es gibt dazu unzählige wissenschaftliche Studien welche belegen, dass durch Meditation nachweislich die Funktion (die neuronale Struktur verändert sich durch Meditation) unseres Gehirns verändert wird.
Hier möchte ich dir auch gleich eine Meditation mit auf den Weg geben, mit der du dich einmal in der Meditation versuchen kannst.
Du hast zwei verschiedene Meditationen zur Auswahl – einmal eine Entspannungsmeditation und einmal eine Achtsamkeitsmeditation.
Du findest sie unter folgenden Links:
Achtsamkeitsmeditation
http://bit.ly/Christoph-Dunajski-Achtsamkeitsmeditation
Entspannungsmeditation
http://bit.ly/Christoph-Dunajski-Entspannungsmeditation
Wenn du über diesen Artikel hinaus Begleitung und Unterstützung, für mehr gedankliche Ruhe oder einem anderen Thema in deinem Leben haben möchtest, dann kannst du ein kostenfreies 30 minütiges Gespräch mit mir buchen in welchem ich dir die besten Tipps zu deiner Situation geben werde, damit du in dieser Situation optimale Fortschritte machen kannst.
Dieses Gespräch ist online oder per Telefon möglich, oder auch gerne in meiner Praxis. Die verfügbaren Termine findest du unter folgendem Link:
http://bit.ly/Christoph-Dunajski-30Minuten
Genauso kannst du mich per E – Mail oder Telefon unter folgenden Kontaktdaten kontaktieren:
Tel: + 43 / 676 320 18 16 Mail: info@christoph-dunajski.at
Wenn dir meine Arbeit gefällt, like meine Facebook Seite und aboniere meinen Youtube Kanal.